Warning message
No title could be generated for entity 789 with bundle b5475c564ece4dcda24e7b45c300d4c5151 | Kalvarienberg
Reber 1913: „Sehr gut dagegen sind zwei bezeichnete und mit 1598 und 1620 datierte Bilder von Jan Brueghel d. Älteren (1568 - 1625). Das erstere, noch in der frühen Art des Künstlers eine figurenreiche Kreuzigung darstellend mit Maria in den Armen des Johannes und der Emporhebung des einen Schächers, ist auf Kupfer gemalt und gelangte aus der Mannheimer Galerie in die Pinakothek.“ (S. 193)
Haack 1921/22: „Dagegen bilden die Niederländer, wie in der Alten Pinakothek zu München, so auch in der Erlanger Filialgalerie den weitaus überwiegenden Teil des gesamten Bestandes. Ein recht tüchtiges Schulbild aus der Werkstatt des Rogier van der Weyden (nach 1400-64), das die Kreuzabnahme darstellt, läßt uns die Stärken und Innigkeit der religiös-menschlichen Empfindungen jener ganzen Zeit und insbesondere dieses Künstlers ebenso klar erkennen wie den juwelenartigen Schmelz der damaligen Koloristik.“ (S. 6)